
wir sind für Sie da: mit fachlicher Kompetenz, handwerklichem Geschick, jahrzehntelanger Erfahrung und gärtnerischer Leidenschaft. Wir lieben Pflanzen und gärtnern für unser Leben gern. Für Sie kümmern wir uns um alle friedhofsgärtnerischen Leistungen: Grab-Neuanlage, Grabpflege und saisonale Bepflanzung – ganz nach Ihren Wünschen – auf allen Friedhöfen Bremens und in Riede, Oyten, Stuhr und Hude. Wir freuen uns, wenn wir Ihre Vorstellungen umsetzen können. Sprechen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie ausführlich, ehrlich und persönlich!
01 UNSER TEAM
Alle Arbeiten rund um die Grabstelle können Sie in unsere Hände legen. Unser gut ausgebildetes Team, spezialisiert auf friedhofsgärtnerische Tätigkeiten, setzt Ihre Wünsche fachgerecht um.

THORSTEN ADRIAN
Gärtnermeister und Betriebsleiter

MARTIN GOHDE
Gärtnermeister

YVONNE GERHARDT
Gärtnerin

THORSTEN BERGFELD
Gärtnermeister

AXEL STRUTHOFF
Gärtner

ROLF EHLERS
Obergärtner

KERSTIN ADRIAN
Floristin

PETRU COVALIUC
Gärtner

NINA MEYER
Gärtnerin

EDELGARD KASSEBART
Beratung und Verwaltung

SASCHA GOEBEL
Gärtner

PIOTR PIERZYNSKI
Gärtner


CHRISTIAN HANKE
Gärtner

ALIYAVAR JAFARI
Auszubildender zum Friedhofgärtner

NORDULF KLEIN
Sargträger

LOTHAR BRÜERS
Gärtner

JÜRGEN SANDERS
Sargträger

HANS SCHOEN
Sargträger

KARSTEN HEYER
Sargträger
100 UNSER FIRMENJUBILÄUM
Erfahrung macht den Meister.
Seit vier Generationen sind wir jetzt am gestalten, buddeln, einpflanzen, gießen, Hecken schneiden, Rasen mähen und Unkraut jäten. Wir freuen uns, in diesem Jahr das 100-jährige Bestehen unserer Friedhofsgärtnerei Adrian feiern zu können. Wir danken allen unseren Kunden, die uns schon viele Jahre die Treue halten. Ohne sie hätten wir das alles nicht geschafft!

1919. So fing alles an.
Am 1. April im Jahr 1919 wagte Jacob Holtsteger einen großen Schritt: An diesem Tag übernahm er die Kunst- und Ziergärtnerei des verstorbenen Bremer Bankiers Johann Georg Wolde in der Deichbruchstraße. Dieser hatte ihn zuvor jahrelang privat als Gärtner beschäftigt. Nun, als sein eigener Chef, führte Jacob Holtsteger das Unternehmen gemeinsam mit seinem Sohn Leonhard, der im gleichen Beruf tätig war.
Zierpflanzen aus Hastedt.
Im Herzen Hastedts zogen die beiden in Treibhäusern Zierpflanzen wie Geranien und Hortensien, aber auch Kakteen wie den Osterkaktus. Diese und weitere Pflanzen wurden auf den Markt und zu Blumenhändlern gefahren, was die Kunst- und Ziergärtnerei Holtsteger in ganz Bremen bekannt machte.
Nach dem Tod des Vaters wurde Leonhard Holtsteger alleiniger Geschäftsführer und hatte dabei Ehefrau Luise als große Stütze an seiner Seite. Das Paar bekam fünf Töchter – die Jüngste, Katharina, sicherte den Fortbestand des Betriebes.


Gärtnermeister Adrian.
Sie heiratete den Gärtnermeister Karl-Heinz Adrian, der aus einer Landwirtfamilie in Bremerhaven stammte und zu ihr in die Deichbruchstraße zog. Mit ihm firmierte das Unternehmen nicht nur um, sondern änderte auch den Tätigkeitsschwerpunkt. Von der Pflanzenproduktion weg spezialisierte sich die Friedhofsgärtnerei Adrian auf Grabgestaltung und -pflege sowie den Verkauf von Blumen, Büschen & Co.
Die 4.Generation.
Im Jahr 1994 trat Sohn Thorsten in die elterliche Firma ein und leitet sie seit 1997 in vierter Generation. Mit dem jungen Gärtnermeister als Inhaber erweiterte sich das Dienstleistungsangebot. „Wir bieten heute sowohl die komplette Friedhofsrahmenpflege mit Heckenschnitt und Rasenmähen als auch den Aushub und Verschluss von Gräbern, Küsterdienste und Sargträgerarbeiten an“, erklärt Thorsten Adrian. Damit wuchs die Zahl der Beschäftigten und der Wirkungskreis des Unternehmens: Die nunmehr 18 Mitarbeiter – darunter drei Meister, ausschließlich gelernte Kräfte und sechs Sargträger – arbeiten auf jedem Friedhof in Bremen und Umzu. An vier Standorten, auf den Friedhöfen in Hastedt, Huckelriede, Osterholz und Arsten, ist die Friedhofsgärtnerei Adrian mit einem Büro oder Betriebshof fest vertreten.
